Liebe ehemalige Lehrerinnen und Lehrer, liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler,
das 50-jährige Jubiläum der Realschule Neureut steht vor der Tür und im Mai soll gefeiert werden.
Für dieses Schulfest bereiten wir, die Klasse 8c, ein ganz besonderes Projekt vor. Wir möchten wissen, wie war es denn in dieser Schule vor 10, 20 oder auch 50 Jahren? Dafür wollen wir Ehemalige interviewen, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Sekretärinnen und Hausmeister. In unserem Nachmittagsunterricht würden wir die Interviews führen, mit einer Kamera aufnehmen und die Filme schneiden. Und das Ergebnis kann man dann beim Schulfest bestaunen.
Gehören Sie zu den Ehemaligen und hätten Lust und Interesse daran, uns zu unterstützen? Wir würden
Am 15. und 16.3. absolvierte die Klasse 6c ein Sozialtraining.
Dort haben wir gelernt, den präfrontalen Cortex zu trainieren, denn das hilft uns dabei, Bedürfnisse aufzuschieben, die Frustrationstoleranz zu steigern und mehr Selbstkontrolle zu gewinnen. Wir haben in diesem Zusammenhang auch besprochen, wie wir mehr aufeinander achten und unsere Ziele im Blick behalten, damit wir alle in Ruhe arbeiten, in Frieden leben können und Erfolg im Leben haben. Wir schrieben uns gegenseitig Lob- und Wunschbriefe. Dabei wurde uns klar, welche Einzel- und Gesamtbedürfnisse in der Klasse vorhanden sind. Weiter lernten wir ein Ampelstufenmodell kennen wie wir uns gewaltfrei wehren können: Stufe 1 ignorieren (grün)- Stufe 2 Stopp sagen (gelb) -
Am Donnerstag, 16.02.2023 war es wieder so weit: Interessierte Viertklässler und ihre Eltern, für die bald die Entscheidung über eine weiterführende Schule ansteht, konnten vor Ort direkte Einblicke über die Arbeitsweise an der Realschule Neureut erhalten. Vielfältige Schülerbeiträge wie der Begrüßungssong der Klasse 5b, Tanzdarbietungen der Klassen 5 und 8 sowie der Schülerband „Girls on Fire“ umrahmten das offizielle Programm. Herr Realschulrektor Boegl stellte den Anwesenden seinen Stellvertreter Herrn Thoma, unsere Schulsekretärin Frau Pfirrmann , unsere Schulsozialarbeiterin Frau Bopp und unseren Schülersprecher Styrk vor, der die Anwesenden selbst noch begrüßte und Einblicke in die Arbeit der SMV gab. Weiter wies der
Am Montag, den 13.02, kamen Herr Salomon, Abgeordneter der Grünen im Landtag, und Frau Raststetter, Stadträtin in Karlsruhe, zu uns ans Schulzentrum Neureut. Dabei wollten die Politiker sich ein Bild von unserem ökologischen Profil, der EMAS-Zertifizierung, den Ökoprojekttagen vom vergangenen Oktober und der Ausbildung der Umweltmentoren machen. Die beiden Gäste stellten sich bei ihrem Besuch auch den Fragen der Umweltsprecher/innen sowie des Kollegiums.
Schulzentrum Neureut auf dem Weg zur klimaneutralen Schule
Am letzten Tag vor den Fasnachtsferien bekamen die Umweltsprecher/innen des Schulzentrums Neureut eine kleine Schulung im Rahmen des Programms „Klimaneutrale Schule – Wir machen mit!“. Dabei referierte Herr Fernsner von der KEA (Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg) den gesamten Vormittag zu den Themenbereichen Klimaschutz und Energiemanagement.
Als Erstes beschäftigte sich ein Kurs der Jahrgangstufe 1 des Gymnasiums mit dem Stromverbrauch und dessen Auswirkungen auf den
Schulsanitäter: Neue Mitglieder herzlich willkommen
Der Schulsanitätsdienst (SSD) wurde 2005, seit 2009 können sich auch Schüler der Realschule engagieren.
Neue Mitglieder, die Interesse und Einfühlungsvermögen besitzen, sind jederzeit willkommen!
Durch Corona unterbrochen, findet nun seit November 2022 wieder die Ausbildung zum Schulsanitäter am Schulzentrum Neureut statt. Herr Elias Mangliers von den Maltesern bildet Schülerinnen und Schüler der Realschule und des Gymnasiums ab Klasse 8 zum Schulsanitäter aus. Diese Ausbildung dauert ein Jahr
Die 7. Klassen der RSN haben in der Woche vom 23. -27. Januar 2023 in mehreren Einheiten an einem von Frau Wanner organisierten Theaterprojekt teilgenommen. Dabei ging es insbesondere um Teamwork und die Stärkung der Klassengemeinschaft. Wir spielten mit Robby, Siri und Ashley Menschenschach, übten uns auf einen Punkt zu fokussieren, mit Emotionen zu spielen und sie unter Kontrolle zu halten
Zum Abschluss der spannenden Woche übten wir klassenintern Szenen ein, die wir einer der
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.